Kann man das noch toppen? Cyclingworld 2025

Kann man das noch toppen? Cyclingworld 2025

Sich immer im Bereich der Superlative rumzutreiben, wird im Laufe der Zeit etwas ermüdend, sowohl für Leser*innen als auch für Schreibende, schließlich kann man bis zur Unendlichkeit einen drauflegen. Aber wir können uns jetzt nicht irgendwas aus den Fingern saugen, was negativ ist, das wäre albern. Auch wenn es wie eine Jubelarie rüber kommt, so müssen die Entwicklung dennoch kurz anreißen, einfach weil wir seit Cyclingworld Ausgabe 1 an Bord sind. Und es nie bereut haben.

 


Wenn es um nackte Fakten geht, kann man sicherlich anmerken, dass die Besucherzahlen 2025 noch einen weiteren Schritt nach oben gegangen sind, aber für einen Aussteller wie uns, der als lokaler Radladen auf der Messe ist, hat die Qualität der Gespräche mehr Wert als schnöde Zahlen. Uns geht es um Inhalte. Und genau da hat die Cyclingworld ihre Stärken: die Besucher*innen sind aufgeschlossen, neugierig und begeisterungsfähig für Fahrräder und Zubehör aller Art. Alle, die sich für Fahrräder begeistern können, wissen, dass man endlos über die Weiten des Kosmos Fahrrad plaudern, sich sogar manchmal darin verlieren kann. Und angesichts einer Auswahl an Rädern, wie wir sie auf unserem Stand zugegen hatten, sind wir nicht ganz unschuldig daran, dass einige Besucher von Rad zu Rad hüpften und uns die Fragen zu den Details um die Ohren flogen. Daher hat Kerstin fast alle Räder, die bei uns auf dem Stand zu sehen waren, in der Halle fotografiert und wir und unserer Freunde Andrea und Gianluca von Barco haben ein paar Sätze dazu formuliert. Sozusagen den Mützenstand der Cyclingworld in die Weiten des Internets geholt, zumindest was die Messe-Boliden angeht.

ZU UNSEREN RÄDERN

Doch unser Stand ist nie „Nur Räder“, sondern immer auch viel Kreativabteilung mit eigenen Mützen, Socken, Trinkflaschen, unseren Trailbells und ganz vielen schönen Dingen. Das Thema SCHICKE MÜTZE als Kopfbedeckung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der CYCLE4WATER-Mütze, unserer Kooperation mit Schorsch und Shado, IRIS und Royalbikewear zugunsten der Wellfair Foundation. Die Mütze gabs gegen Spende am CYCLE4WATER-Stand, ebenso wie das leckere alk-freie Dortmunder Bier der Bergmann-Brauerei aus dem Zapfrad Plato. Und wir verraten mal so viel: die Aktion hat sich gelohnt. Schorsch weiß seit Freitagabend kaum wohin mit der Freude, die alle Spender*innen ihm und der Wellfair-Foundation das Wochenende über gemacht haben. Grüße von uns an das gesamte Team von CYCLE4WATER, das passt wirklich gut zusammen und es war toll, eurem Erfolg vom Premiumplatz genau gegenüber zusehen zu können.

Wie auch in den letzten Jahren haben wir unseren Stand mit einigen unserer Partner wirklich offen gestaltet, so waren auf einer Fläche nahtlos unsere Aufbauten, die Räder von Cicli Barco, Bekleidung von IRIS und Albion und Lenkerband von Ciclovation zu sehen. Mehr Besuch aus Italien gab es mit Cinelli und KASK, dazu dann noch der deutsche Bikepacking-Spezialist Cyclite und gegenüber die Wahoo-Crew mit Vanwoid – unsere Hood konnte sich sehen lassen.

Pünktlich zum Start der Messe abends um 6 konnte dann nicht mehr viel schief gehen, schließlich hat Martin am DJ-Pult den Groove vorgegeben, selbst die kleinen Aussetzer der Beschallung haben uns nicht aus dem Takt gebracht. Wer den Mix zuhause genießen möchte, wird hier bei Soundcloud glücklich.

Während tagsüber noch nicht alles rund rollte und der Swing etwas hakte, so hat uns der Abend dann einfach mitgenommen und wir haben trotz alk-freien Getränken irgendwann zwischen all den Gesprächen und Begegnungen fast den Faden verloren, Messe kann da ganz gut fordern. Dank geht von uns in viele Richtungen, Petra von Das Druckhaus aus Korschenbroich sei mal stellvertretend genannt, der Support war trotz ambitionierter Zeitfenster super.

Da unser Stand Freitagabend aufgrund der Besucherströme einigen Belastungsproben ausgesetzt wurde, haben wir den frühen Samstagmorgen für kleine Umbaumaßnahmen genutzt, bevor schließlich mit der Ausfahrt der Frauenbewegung der erste Ride mit unserer Beteiligung stattfand, der auch durch die grandiose Unterstützung von Iris Slappendel, Hunt Wheels und der Bäckerei Bulle zum satten Erfolg wurde.

©Fotos Kerstin Kortekamp & Volker Banken


In der Blogger Lounge nahmen derweil Graeme Raeburn und Wyatt Wees einen Podcast auf, den wir hoffentlich bald teilen können. Am Nachmittag folgte schließlich unsere Rennradrunde für die italienischen Momente der Cyclingworld, der Giro del Basso Reno. Hier halfen KASK, Cicli Barco, Climaid, Nils Laengner und erneut unsere Nachbarn von Bulle, um aus einer guten Runde eine perfekte zu machen. Parallel traf man sich in der Blogger Lounge bei einem Talk der Frauenbewegung und Women in Cycling zu den Themen Bikepacking und Frauenspezifisches Training mit Karla Sommer, Kathi Sigmund und Iris Slappendel. Die Bude war voll.

©Fotos Kerstin Kortekamp & Volker Banken


© Fotos Nils Laengner


Samstagabend gab’s für uns dann noch ein paar Minuten Fixed Crit, bevor wir zum großen Tisch ins Rigatoni & Riesling gezogen sind, um das Fahrrad, die Radbranche als Ganzes, Verhaltensweisen der Discounter, Strategien für stationäre Einzehlhandelsprojekte, die Cyclingworld als Leitmesse und die Handelslandschaft im ganz Besonderen zu beleuchten. Wobei das nur Nebensache war, in erster Linie haben wir lecker gegessen und getrunken, uns blendend unterhalten und amüsiert.

Sonntagmorgen startete eine ganz besondere Form des modernen Mehrkampfs: unser Stand, die Klassikerausfahrt, Schotter, Kies & Moos und zwei Schraube-Workshops für Frauen. Jo (jowillradfahren) leistete hier Großes, die Wera Tool Rebels statteten das Ganze bestens mit Werkzeug und Mitnehmseln aus. Während bei den Rides knapp 80 Fahrer*innen inklusive unserer Gäste von Albion, die TCR Gewinner in der Paar-Werung, Sherry Cardona und Gereon Tewes, am Start waren, ging’s in der Schmiedehalle um ganz andere Zahlen. Unser Messestand rockte, der Begriff Publikumsmagnet ist bei den Nachbarn mehr als ein Mal gefallen. Danke für die Blumen, wir geben uns Mühe, dass auch im nächsten Jahr wieder mit Kreativität und Energie hinzubekommen.

© Fotos Joel Kaumanns


© Fotos Volker Banken


Aber erstmal müssen wir ein paar Komplimente an Stefan Torsten und das Team der Cyclingworld raushauen, das auch 2025 alle Challenges mit entspannter Gelassenheit, nem Hauch Kante und viel positiver Energie gemeistert hat. Wer seine Aussteller*innen so glücklich macht, macht alles richtig. 

Fazit: zu wenig Zeit, zu viel los. Luxusproblem. Mit nem Hauch „selber schuld“. Wir hätten gerne viele Stände besucht, unsere Exkursionen in andere Hallen waren immer voller Eile, Zeit für den Austausch und genaue Blicke blieb leider keine. Hartes Brett, wenn man mit dem Team von GCN einen ruhigen Platz sucht und am Ende auf dem Außengelände landet, um auf Stühlen vom Flohmarktstand einen kleinen Plausch zu halten.      

Konfetti soll auf unser Standteam, unseren vielen freiwilligen Helfer*innen und auf alle Guides der Ausfahrten regnen - ihr habt dafür gesorgt, dass wir eine Portion Freiraum bekommen haben und einige Ideen umsetzen konnten. Wir haben viel gelernt, ein paar Sachen vergessen (SORRY!!!) und waren zwischendurch schlichtweg überfordert. Gestehen wir uns angesichts der Herausforderungen auch mal zu. Nun warten wir einfach ab, wie wir die Cyclingworld 2026 angehen können. Der Vorlauf dürfte ausreichen, aber aktuell müssen wir den Fokus einfach mal auf ein paar andere Sachen richten

Jetzt geht's erstmal ab in die Frühling-/Sommer-Saison 2025. Die Sonne lacht, unsere wöchentlichen Ausfahrten sind ausgebucht und wir haben noch ein paar Ideen im Köcher. 

Gruß und Kuss in die Runde

Carsten


© Fotos Kerstin Kortekamp

© Fotos Volker Banken

← Alter Post


1 Kommentar

  • Jon woodroof am

    Ich bin dankbar für alles, was ihr bei Schicke Mütze für die Community macht!

    Die Kombination aus Cyclingworld, der Mütze Familie und allen, die zu der Show nach Düsseldorf kommen, ist einfach eines der besten Beispiele für die schönsten Dinge an der Arbeit in dieser Branche und am Radsport insgesamt! ♥️

Kommentieren